Kosten senken - Bilanz verbessern!
"Jeder Euro, den Unternehmen zur Behebung von Mängeln ausgeben, hat einen unmittelbaren Einfluss auf das jeweilige Betriebsergebnis"!
Heutige Problematik
- Garantieabwicklung ist in vielen Branchen häufig verteilt über mehrere
Systeme, daher ist der Prozess kompliziert und undurchsichtig - Hohe manuelle Aufwände, die zu Fehlern und einer langsamen Abwicklung führen.
- Reporting wird erschwert, da Daten aus mehreren Systemen
zusammengesucht werden müssen. Dies führt auch zu fehlerhaften
Reportingaussagen, da die manuell zusammengestellten Daten häufig nicht zusammenpassen. - Der Regressprozess zu Zulieferern ist nicht integriert. Es ist keine
garantiefallbezogene Nachverfolgung möglich. - Die durch die Garantieabwicklung gewonnen Daten werden nicht immer zur Verbesserung der Produktqualität genutzt.
Die Lösung - "Integration und Automation"
- Bei SAP sind alle Teile des Garantieprozesses in eine Anwendung integriert. Alle Daten eines Garantiefalles werden in einem Dokument gebündelt. Dadurch erhöht sich die Transparenz jedes Garantiefalles und Entscheide werden nachvollziehbar.
- Es besteht eine Integration in die Qualitätsprozesse, d.h. die Lücke zwischen technischer Antragsbearbeitung (Q-Meldung) und kaufmännischer Antragsabwicklung wird geschlossen
- Die Abwicklung lässt sich automatisieren. Der Automatisierungsgrad kann je nach Bedarf justiert werden. Gut- und Lastschriften werden auf Knopfdruck in SAP erzeugt und können immer nachvollzogen werden.
- Auch der Regressprozess zu Zulieferern ist Teil der Anwendung und direkt mit dem Antrag verknüpft.
- Die wertvollen aus dem Feld gewonnen Daten können leicht zur
Verbesserung der Produktqualität eingesetzt werden. Nach bestimmten Kriterien können Qualitätsprobleme direkt in die Produktion oder Entwicklung zur Weiterbearbeitung eingesteuert werden. - Über eine Internetanwendung wird die Kommunikation zu externen
Partnern erleichtert und für beide Seiten effektiver. - Die Implementierung kann schrittweise erfolgen, sodass zielgenau und nach Bedarf investiert werden kann. Falls sich Ihr Bedarf ändert, können weitere Funktionen später dazugeschaltet werden.
- Ein ROI ist innerhalb eines Jahres möglich
- SAP Warranty Infoflyer